HOCHSENSIBILITÄT IM PROZESS DES ÄLTERWERDENS – EIN SPAGAT ZWISCHEN NEUEN HERAUSFORDERUNGEN UND GEWONNENEN RESSOURCEN
Leitung:
Aurum Cordis Hybrid-Veranstaltungen
Die Geschichte zu diesem Seminar.
“Ich erinnere mich gut an eine ältere Dame, die eine weite Reise auf sich genommen hatte, um an einem Treffen bei Aurum Cordis und einem anschließenden Seminar über Hochsensibilität teilzunehmen. Während wir den offenen Austausch des „Cafés“ gestalteten und Fragen beantworteten, konnte ich sehen, wie ihre Aufregung wuchs und ihre Augen zu leuchten begannen. Am nächsten Morgen kam sie auf mich zu und erzählte, dass dieser Nachmittag einen tiefgehenden Prozess in ihr angestoßen hatte. Sie spürte, wie sich plötzlich viele lose Fäden ihres Lebens zu einem sinnvollen Ganzen verbanden – sie hatte “Kohärenz” erlebt!”
Diese Erinnerung kann eine Inspiration für Sie sein, Hochsensibilität und das Älterwerden aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und vielleicht neue Einsichten und Akzeptanz für den eigenen Lebensweg zu finden.
Inhalte und Struktur des Seminars.
In einem ersten Teil bieten wir Ihnen Informationen zur Hochsensibilität, die helfen, die eigenen Erfahrungen im Kontext dieses Persönlichkeitsmerkmals besser einzuordnen. Anschließend öffnen wir den Raum für einen moderierten Dialog und Begegnungen zu folgenden Themen:
- Die Narben des Lebens
Über das Verarbeiten von Verletzungen und die Kunst, mit ihnen zu leben: das „For-Better-and-for Worse“ von Hochsensibilität.
Wie leben Sie mit den Einschränkungen des Alterns auf körperlicher und auch auf sozialer Ebene? Welche Ängste begleiten Sie? - Die Intensität des Lebens
Über den Wunsch nach Tiefe und Bedeutsamkeit. Wie haben Sie es geschafft, Ihrem Leben Tiefe zu geben, und gibt es Wünsche, die noch gelebt werden möchten? - Die Schönheit des Lebens
Über besondere Momente und Verbundenheit. Welche Momente berühren Sie bis heute? Was sind Ihre persönlichen Quellen der Freude, und wie beeinflussen sie Ihren Alltag? - Die Akzeptanz des Lebens
Über das Erkennen von Mustern und das Loslassen. Welche losen Fäden lassen sich unter dem Aspekt von Hochsensibilität integrieren? Welche lassen sich in Frieden betrachten, welche laden zu weiterer Aktivität ein…
Was wird anders sein nach dem Besuch dieser Veranstaltung?
Sie werden Ihr Leben aus einer neuen Perspektive betrachten und daraus Impulse für eine Neubewertung, Akzeptanz und vielleicht auch Befriedung mitgenommen haben. Ihre Geschichte wird gehört worden sein und Sie werden andere TeilnehmerInnen mit ähnlichen Themen wie jene, die Sie selbst beschäftigen, kennen gelernt haben.
An wen wendet sich diese Veranstaltung?
Diese Veranstaltung könnte interessant für Sie sein, wenn
- Sie 55 Jahre oder älter sind.
- die Vermutung haben, hochsensibel zu sein oder sich dessen schon bewusst sind
- und wenn Sie das Gefühl haben, suchend zu sein und sich ein wenig mehr Ankommen wünschen.
Wer leitet diese Veranstaltung:
Jutta Böttcher
Gründerin und Leiterin von Aurum Cordis, Kompetenzzentrum Hochsensibilität, tätig im Bereich von integralem Gesundheitscoaching und spiritueller Wegbegleitung.
Zertifizierte HeartMath-Coachin, Pathfinderin im Netzwerk von Lance Secretan zum Thema Soulmanagement (Higher Ground Leadership)
Vera Steisslinger
Selbst hochsensible Diplombiologin, vormals tätig im Forschungsfeld Tropenmedizin und molekulare Medizin, heute tätig im Bereich von integralem Gesundheitscoaching, körperorientierter Trauma-Arbeit, Expertin für Arbeit mit dem Autonomen Nervensystem,
Zertifizierte Trainerin für Somatisch Orientierte Sicherheit (S-O-S)
Art der Veranstaltung:
Je nach Teilnehmerzahl und örtlicher Verteilung kann es sich um eine Hybrid – oder Online-Veranstaltung handeln.
Plattform: Wir arbeiten mit der Plattform ZOOM, die Sie unter www.zoom.us auf ihren Computer runterladen können.
Termin:
Freitag, 26.09.2025 von 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 27.09.2025 von 10.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung über diese Website. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter 04161-714712 oder per email unter info@aurum-cordis.de zur Verfügung.
- Ort
- Aurum Cordis Haus
Stader Straße 32
21614 Buxtehude - Leiter/in
- Jutta Böttcher, Vera Steisslinger
- Offen für
- Einzelperson
- Preis
- 235,00 €
- Hinweis
inkl. MwSt.
- Rabatte
- Paar-Rabatt
Der Preis für diese Veranstaltung beträgt Euro 200,00 € (inkl. MwSt.) pro Person, Euro 400,00 (inkl. MwSt.) pro Paar.
Frühbucher
Als Paare gelten Ehepaare, Eltern und Partner einer Lebensgemeinschaft mit gemeinsamem Wohnsitz.Bei Buchung und Zahlung der Veranstaltung bis zum 15.05.2025 gewähren wir einen Frühbucherrabatt, d.h. Sie zahlen dann nur 200,00 € (inkl. MwSt.)
TERMINÜBERSICHT
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Hybrid-Veranstaltungen