Vera Steisslinger
Mein Weg zum Thema Hochsensibilität
Vor etwa zehn Jahren löste die Begegnung mit den Arbeiten der Wissenschaftlerin Elaine Aron zum Thema Hochsensibilität bei mir einen großen Aha-Effekt aus. Ich verstand meine eigene Biographie besser und konnte das, was ich in der Begegnung mit Menschen, Tieren und meiner Umwelt erlebte, besser einordnen.
Schon als junger Mensch liebte ich komplexe Fragen, wollte herausfinden was das Zusammenspiel von Mensch und Natur bedeutet und welchen Sinn unser Dasein hat. Meine Empathie-Fähigkeit, das intuitive Gefühl für “das, was in der Luft liegt” und den Moment, wenn sich “im Flow” alles fügt, erlebe ich in vielfältiger Ausprägung sowohl in der Familie, in der Kommunikation mit anderen Menschen, in der Arbeit mit Pferden, im wissenschaftlichen Arbeitskontext und ganz besonders in der Coaching- Arbeit mit hochsensiblen Menschen.
Die Zusammenarbeit mit Aurum Cordis zeigte mir Wege, meine Hochsensibilität, die Facetten meiner Erfahrungen und die wissenschaftliche Arbeit zu integrieren. Andere Menschen bei einer ähnlichen Integrationsarbeit zu unterstützen und zu begleiten, erlebe ich als eine sehr erfüllende, sinnhafte Tätigkeit.
Meine Arbeit mit (hoch)sensiblen Menschen
In meiner Arbeit als HSP-Coach und Integraler Gesundheitscoach begleite ich (hoch)sensible Menschen auf ihrer Suche nach Lösungen und Orientierung in Lebenssituationen, die von Belastung und Veränderung geprägt sind.
Im Gespräch lade ich meine Klienten in einen offenen Dialog- und Wahrnehmungsraum ein, in welchem eine von Klarheit und Vertrauen geprägte Begegnung auf der Herzensebene möglich ist. Dadurch kann ein Perspektiv-Wechsel beim Blick auf das mitgebrachte Anliegen eingeleitet werden. Das schnelle Erfassen komplexer Zusammenhänge, die dabei intuitiv entstehenden inneren Bilder sowie die Wahrnehmung von Emotionen auf einer Meta-Ebene ermöglichen es mir, durch einfühlsames und differenziertes Fragen mit den Klienten Lösungen zu erarbeiten. Besonders wichtig ist mir dabei, in gemeinsamer Arbeit die Ressourcen sicht- und fühlbar werden zu lassen, die sich in der Verbindung des Klienten mit sich selbst und seiner tiefen inneren Motivation zeigen. So können die erarbeiteten Lösungen von der nachhaltig wirksamen inneren Kraft des Klienten getragen und in dessen Alltag umgesetzt werden.
E-Mail: vera.steisslinger@t-online.de
Veranstaltungen
Hochsensibilität besser verstehen!
Sa, 09.09.2023
Hochsensibilität als "Future Skill"
Fr, 01.12.2023
