Herbstnewsletter 2014
AURUM CORDIS ® NEWSLETTER vom 04.11.2014
Sehr geehrte Frau/Herr ...,
Nach einem grandiosen norddeutschen Sommer, der sich mit seinen warmen Sonnenstrahlen und wunderschönen Farben noch bis in den November hineinzieht, beginnt jetzt doch unaufhaltsam die dunkle Zeit mit der Einladung zu Einkehr, Reflexion und der Planung von Neubeginn.
Hochsensible Menschen haben ein besonderes Gespür dafür. Für viele ist es gar nicht einfach, dann im Außen aktiv zu bleiben. Bei Aurum Cordis gibt es darum jetzt Zeiten der Einkehr, aber auch Übung für neue Wege nach außen, die vielleicht im neuen Jahr gegangen werden wollen.
Ein schönes Erlebnis: das erste Seminar zur Kraft des Paradies-Gens
Ende Oktober gab es das erste Seminar zum Thema ” die Kraft des Paradies-Gens”. Als Seminarleiterin hat es mich sehr berührt, von der ersten Minute an zu erleben, mit welcher Intensität die Teilnehmerinnen schon lange Zeit in der Gewissheit für das Vorhandensein dieser Kraft leben und sich dennoch in dem Bewusstsein, davon getrennt zu sein, gefangen fühlen.
Gemeinsam haben wir an Ressourcen gearbeitet, die zunächst einmal den gefühlten Kontakt zu einer Qualität der inneren Vision ermöglichten. Alle gingen erleichtert nach Hause in der Gewissheit, in sich die Möglichkeit zu tragen, die scheinbar unüberwindliche Trennung aufheben zu können. Erste Bausteine einer gefühlten Brücke zur inneren Vision wurden spürbar.
Die dafür notwendige Erfahrung des Innehaltens hat den Raum mit der schönen Atmosphäre von Stille und intensivem Austausch gefüllt.
Die Kommunikation hochsensibler Menschen- so kann die Übersetzung gelingen
Häufig hören wir von hochsensiblen Menschen, wie wenig sie sich erfasst und verstanden fühlen. Das führt zu Frustration in Familie und Beruf.
Damit wird Kommunikation zum zentralen Thema.
Hochsensible haben aufgrund ihrer offenen Wahrnehmungskanäle sehr viel mehr Informationen zur Verfügung als ihre weniger sensiblen Mitmenschen. Während diese meist eher auf der mentalen Ebene kommunizieren, speist sich die Kommunikation hochsensibler Menschen auch aus der Ebene von Gefühl und Intuition. Die HSPs sind also eigentlich die “Mehr-Sprachigen”, die jedoch auch geneigt sind, in der Deutlichkeit ihrer Wahrnehmung und Botschaft andere zu überfordern. Damit ernten sie nicht selten ein negatives Feedback, das sie verunsichert. Dauerhaftes Erleben von mangelnder Wertschätzung und Anerkennung jedoch lässt das Selbstwertgefühl sinken. So vermindert sich langsam auch die persönliche Motivation und Leistungsfähigkeit.
Einerseits können dabei Rückzugstenzenden die Oberhand gewinnen. Andererseits kann aber auch die Konfliktbereitschaft wachsen und unerwartete Probleme bereiten.Isolation und Einsamkeit verstärken das Gefühl, so “anders” zu sein, dass es keinen akzeptierten Platz in der Gesellschaft gibt. Anstatt wieder in den Kontakt zu gehen, entsteht daraus die wachsende Angst, sich zu zeigen und eigene Ideen oder Bedürfnisse zu äußern.
Darunter leiden private wie berufliche Beziehungen und – was ganz besonders schade ist- die sprichwörtliche Kreativität, die guten Ideen und Lösungsansätze hochsensibler Menschen gehen der Gemeinschaft, in der sie leben und arbeiten, verloren.
Das muss nicht so sein!
Darum gibt es bei Aurum Cordis das Erfahrungsseminar zur Sensitiven Kommunikation. Hier erhalten die Teilnehmer zunächst einmal ein Bewusstsein für ihre Art der Kommunikation, bevor sie in vielen Übungen trainieren, den Raum zwischen sich und ihren Gesprächspartnern zu öffnen und offen zu halten.
In einer größeren Klarheit ihrer Kommunikation geben die Hochsensiblen ihrem Gegenüber die Gelegenheit, sie eindeutiger wahrzunehmen und sich weniger zu Spekulationen hinreißen zu lassen.
So ebnet sich langsam der Weg zu einer besseren Positionierung der Hochsensiblen in Gruppe oder Team, woraus sich für alle Beteiligten eine win-win-Situation ergibt.
Am 15.und 16.11. 2014 ist es wieder soweit. Das nächste Erfahrungsseminar zur Sensitiven Kommunikation startet. Einige wenige Plätze sind noch frei.
Das Weihnachts-Café 2014
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. In den letzten Monaten haben sich die “ Cafés” bei Aurum Cordis regelmäßiger Beliebtheit erfreut. Neben ein wenig Input und Information zum Thema Hochsensibilität ist daraus für viele ein schöner Treffpunkt geworden, aus dem sich weitere private Zusammenkünfte und Aktivitäten ergeben haben.
So war es gedacht und darüber freuen wir uns bei Aurum Cordis sehr!
Am 12.12.2014 um 16 Uhr gibt es das letzte Café in 2014. Für Neulinge gibt es dieses Mal noch einmal einige grundlegende Informationen zu einem Leben mit Hochsensibilität. Wir wollen aber auch die Stille dieser Zeit miteinander teilen und Resumée für dieses Jahr halten.
Wer dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Dissoziation und ihre Erscheinungsformen
- Datum
- Fr, 26.08.2022 - So, 28.08.2022
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Jahresgruppe: Innerhalb und Außerhalb von Kontrolle
- Datum
- Di, 06.09.2022
- Inhalt
Sterbend dem Leben begegnen und lebend dem Sterben begegnen
Vorschläge für Themenabend zum nächsten Termin- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere InformationenHochsensibilität besser verstehen!
- Leiter/in
- Jutta Böttcher, Vera Steisslinger
- Datum
- Fr, 16.09.2022 - So, 18.09.2022
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Jahresgruppe: Innerhalb und Außerhalb von Kontrolle
- Datum
- Di, 04.10.2022
- Inhalt
-
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir das Analyse Tool Google Analytics. Die Videos von YouTube und Vimeo sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebaut.
Durch Klicken auf “Ich stimme zu” werden Cookies für Google Analytics und Videos auf dieser Website aktiviert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie dies per Klick auf “Ich stimme zu”.
Analyse und Statistik
Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir das Analyse Tool Google Analytics. Hiermit wird anonym gemessen und ausgewertet, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders häufig genutzt werden. Wir möchten verstehen, welche Inhalte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind.
Videos mit erweitertem Datenschutz
Wir nutzen YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen.
Bei Vimeo-Videos benutzen wir den Parameter “Do not Track”. Laut Vimeo wird damit verhindert, dass alle Daten des angesehenen Videos von Vimeo verfolgt werden können.
Spotify
Auf dieser Website ist ein Podcast des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für Sie technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie die richtige Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder dieses Einwilligungsmanagement werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren.
- Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung
- Impressum