WEITERBILDUNG: INTEGRALER GESUNDHEITSCOACH 2021/2022
Leitung:
Aurum Cordis Weiterbildung
Warum wir Coaching in einer anderen Qualität brauchen?
Stressbedingte Erkrankungen sind ein Phänomen unserer Zeit – und sie sind auf dem Vormarsch. Unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen liefern viele Gründe für diese Entwicklung, der wir uns scheinbar kaum entziehen können und von der wir häufig glauben, dass sie der Preis für ein „gutes Leben“ sei. In Anbetracht dieser Situation reagieren immer mehr Menschen hochsensibel – ebenso wie es die originär Hochsensiblen längst tun: Sie fragen sich, ob es keinen anderen Umgang mit diesen für sie krankmachenden Umständen geben kann.
Zugleich spüren sie, dass hinter ihren beruflichen oder privaten Problemstellungen, die der Auslöser für ein Coaching oder eine Beratung sind, eine andere, tiefere Ursache liegt. Sie suchen bei der Bearbeitung ihrer individuellen beruflichen und privaten Probleme auch nach Antworten auf grundlegendere Fragen.
An diesem Punkt stoßen herkömmliche Coaching-Konzepte an ihre Grenzen. Warum? Sie zielen auf die Lösung konkreter beruflicher oder privater Problemstellungen ab, ohne dabei zugrundeliegende innere Wertekonflikte zu berücksichtigen.
Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass Coaching sich verändern und dringend um eine andere Bezugsebene ergänzt werden muss.
Coaching im Spiegel grundsätzlicher Fragen menschlichen Daseins.
Bei Aurum Cordis ausgebildete Integrale Gesundheitscoaches sind in der Lage, diesen großen und wichtigen Schritt weiterzugehen. Sie sind fähig, eine tiefe Verbindung zu ihren Coachees aufzunehmen und bei der Klärung privater oder beruflicher Probleme auch deren grundsätzliche und brennende Fragen menschlichen Daseins bewusst in den Coachingprozess zu integrieren:
- Was ist der tiefere Sinn hinter dem was ich erlebe?
- Was möchte ich aus tiefer Motivation heraus verändern?
- Wie finde ich mit diesem Wissen meinen Platz in der Gesellschaft?
Integrale Gesundheitscoaches beziehen die körperliche, die emotionale, die mental/kognitive als auch die spirituelle Ebene in ihre Arbeit ein. Ihr vordringliches Anliegen ist es, den Coachee auf dem Weg zu einer tiefen Verbindung mit sich selbst zu begleiten. Dabei fügen dem Coachingprozess sehr bewusst eine andere Bezugsebene hinzu: den spirituellen Still(e)punkt als größte Gesundheitsressource. Zugleich ist es die Aufgabe dieser Begleitung, herauszufinden, welche konkrete Form der Lebens- und Arbeitsweltgestaltung dem Coachee einen persönlich stimmigen Umgang mit dem System erlaubt.
Passt die Weiterbildung zu mir?
Die aus acht Modulen bestehende Weiterbildung zum Integralen Gesundheitscoach ist eine vollwertige Qualifizierung, deren Inhalte Sie darauf vorbereiten, sich als Coach selbstständig zu machen. Wenn Sie bereits ausgebildeter Coach, Berater, Pädagoge oder Therapeut sind, ist sie eine wertvolle Spezialisierung hinsichtlich der Aspekte Gesundheit und Hochsensibilität.
Die Ausbildung passt zu Ihnen, wenn
- Sie einen Hochschulabschluss in einem geisteswissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen, sozialem oder musischen bzw. künstlerischen Bereich haben
oder
- bereits CoachIn oder MentorIn sind
oder
- über eine entsprechende Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung verfügen
und
- Ihre Wahrnehmung über “die Norm” hinausgeht und das Unsichtbare, Unhörbare und Unsagbare berührt.
- Sie Ihrem inneren Auftrag folgen und Ihr Bewusstsein in den Dienst einer über Sie hinausweisenden Situation stellen möchten.
- Sie einen Weg suchen, Ihr spirituelles Selbst in Ihre berufliche Tätigkeit zu integrieren.
- Sie die Sehnsucht verspüren, Menschen auf einem anderen Level coachen, begleiten und beraten zu können.
- es Ihnen um mehr geht, als Ihren Klienten lediglich Instrumente und Methoden an die Hand zu geben, damit sie in einem System weiterbestehen, unter dem sie eigentlich leiden.
- Sie die Vorstellung motiviert, im Verlauf eines tiefgehenden und integralen Coaching-Prozesses gemeinsam mit Ihren Klienten Ergebnisse einer ganz anderen Qualität zu erarbeiten.
Die Ausbildung kann als eine Art “Gefäß” betrachtet werden, in das Sie Ihre bereits vorhandenen Ausbildungen und Qualifikationen sinnvoll integrieren können – unabhängig davon, wie Sie sich später damit positionieren möchten oder welche konkrete Berufsbezeichnung Sie wählen werden.
Dauer und Umfang der Weiterbildung
- Acht Wochenenden mit je drei Tagen
- Freitag von 11:00 bis 19:00 Uhr
- Samstag von 09:30 bis 18:00 Uhr
- Sonntag von 09:00 bis 14:00 Uhr - Drei mal eine Stunde Reflexion in einer Telefonkonferenz
- Sechs selbsttätige Peergroup-Treffen (je zwei Stunden) vor Ort oder am Telefon mit entsprechender Dokumentation
- Selbststudium entsprechend der Literaturliste oder Internetrecherche
- Drei Fallbeispiele mit mindestens zwei Coaching-Sitzungen jeweils 90 Minuten pro Klient (neun Stunden gesamt)
- Drei Stunden Einzelcoachings zur Erarbeitung von Lebensfrage und Lebensvision. Die Einzelcoachings werden zwischen Modul I und II durchgeführt. Der Wert der Einzelcoachings beträgt insgesamt Euro 360,00 (inkl. MwSt.) und ist im Gesamtpreis enthalten.
Aufbauseminar zur Weiterbildung Integraler Gesundheitscoach: Selbstmarketing
Christian Schneider bietet ein Aufbauseminar zur Weiterbildung Integraler Gesundheitscoach mit dem Schwerpunkt Selbstmarketing an. Dieses Aufbauseminar richtet sich an alle Interessierten und Absolventen, die bereits eine abgeschlossene Weiterbildung Integraler Gesundheitscoach absolviert haben oder an der aktuellen Weiterbildung teilnehmen.
Die Termine des Aufbauseminars sowie den Preis finden Sie hier: Aufbauseminar Integraler Gesundheitscoach: Selbstmarketing
Organisatorische Hinweise
- Die Durchführung der einzelnen Module können je nach Einschränkungen durch die Behörden entweder online, hybrid oder präsent (vor Ort) durchgeführt werden. Siehe auch AGBs.
- Die Inhalte können sich noch bis kurz vor Beginn der Weiterbildung ändern!
- In der Weiterbildungsgebühr sind die Unterlagen zur Weiterbildung inklusive der Übungen enthalten.
- Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und etwas zu Schreiben mitbringen!
- Falls Sie im Seminarraum trinken möchten, bringen Sie sich bitte ein geschlossenes Trinkgefäß, wie z.B. eine Wasserflasche mit.
- Wasser, Kaffee, Tee, Obst und Gebäck sind in den Präsenzterminen im Seminarpreis enthalten.
- Warme Mahlzeiten sind im Seminarpreis nicht enthalten.
Aurum Cordis Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Bei vollständiger Teilnahme und Dokumentation der selbst geführten Coachings sowie einer erfolgreichen Abschlusspräsentation erhält er ein institutseigenes Zertifikat.
Netzwerk Integraler Gesundheitscoaches
Die Absolventen der Weiterbildung werden in das Netzwerk Integraler Gesundheitscoaches (NIG) aufgenommen. Es bietet ihnen die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, die ein gemeinsames Werteverständnis verbindet.
Zuschüsse zur Weiterbildung
In einigen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, berufliche Weiterbildung aus EU-Mitteln bezuschussen zu lassen. Auskünfte dazu erteilen die zuständigen Handels- und Handwerkskammern. Dies könnte für Teilnehmer aus Hamburg besonders interessant sein.
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Anmeldung innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen schriftlich widerrufen.
Die Frist beginnt frühestens mit dem Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes. Er ist zu richten an:
Aurum Cordis, Stader Straße 32, 21614 Buxtehude oder per E-Mail: info@aurum-cordis.de.
Nach Ablauf dieser Frist ist ein Widerruf nicht mehr möglich.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl der Weiterbildung ist begrenzt. Frühes Anmelden lohnt sich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
04161 - 714 712 oder info@aurum-cordis.de
04183 - 79 19 06 oder info@hakinem.de
- Ort
- Aurum Cordis Haus
Stader Straße 32
21614 Buxtehude - Leiter/in
- Jutta Böttcher, Christian Schneider
- Offen für
- Einzelperson
- Preis
- 7850,00 €
- Hinweis
Der Preis versteht sich inklusive MwSt.
Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
Teilnehmern, die die Weiterbildung Sensitive Coaching Compact (3 Module) erfolgreich abgeschlossen haben, werden 600,00 € (inkl. MwSt.) angerechnet.
- Rabatte
- Frühbucher
Frühbucher-Rabatt von 360,00 € inkl. MwSt. bei Anmeldung bis 17.03.2021 und Zahlung in einer Summe bis 31.03.2021
TERMINÜBERSICHT
Modul I: Coaching Grundlagen
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Weiterbildung
Modul II: Spiritualität und Gesundheit
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Weiterbildung
Modul III: Integrales Gesundheitscoaching Teil 1
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Weiterbildung
Modul IV: Emotionale und mentale Gesundheit
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Weiterbildung
Modul V: Integrales Gesundheitscoaching Teil 2
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Weiterbildung
Modul VI: Hochsensibilität und Bewusstsein
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Weiterbildung
Modul VII: Vertiefung Deiner Coaching Kompetenz
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Weiterbildung
Modul VIII: Coaching Excellence
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Weiterbildung