HOCHSENSIBILITÄT BESSER VERSTEHEN! - MIT FEINER WAHRNEHMUNG NAVIGIEREN IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN
Leitung:
Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Die zentrale Frage lautet also: Was muss ich als hochsensibler Mensch über mich wissen, um das mit meinem Persönlichkeitsmerkmal verbundene Potenzial auch wirklich nutzen zu können?
Mit dieser Frage werden wir in der vorliegenden Online-bzw. Hybridveranstaltung zusammen mit Ihnen arbeiten!
Wir unterstützen Sie dabei, Hochsensibilität auf unterschiedlichen Ebenen neu zu verstehen, zu erfahren und nächste Handlungsschritte daraus zu entwickeln.
-
Wir nutzen dafür sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch das Erfahrungswissen von Aurum Cordis.
-
Wir reflektieren mit Ihnen die Bedeutung von Hochsensibilität in Ihrer persönlichen Biografie und Ihrem Alltagserleben.
-
Wir geben Ihnen praktische Übungen an die Hand, mit denen Sie bewusst mit Ihrer Wahrnehmung in Kontakt kommen und sich mit Ihrem Autonomen Nervensystem anfreunden können.
-
Wir erfahren gemeinsam die Qualität von Stille als intuitiven Zugang zu einer spirituellen Dimension, um Hochsensibilität als eine Form von Übergangsbewusstsein erfassen zu können.
-
Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, wie eine sich im Gleichgewicht befindliche Hochsensibilität gerade jetzt als eine wichtige Zukunftskraft erweisen kann.
Aus dem Inhalt:
- Die Wirkung feiner Wahrnehmung auf das körperlich-seelische System
- Das Spannungsfeld hochsensibler Menschen
- Die regulierende Kraft typisch hochsensibler Ressourcen
- Die ordnende Kraft der Stille und des Innehaltens
- Spiritualität als innere Quelle hochsensibler Menschen
- Herzkohärenz
- Das Autonome Nervensystem als Steuerungs- und Schutz-Instanz für Wahrnehmung und Handeln
- Die Sprache des Autonomen Nervensystems: Stephen Porges‘ Polyvagal-Theorie als Wissenschaft des Fühlens und der Begegnung
- Forschung- und Erkenntnisstand Hochsensibilität
- Hochsensibilität und Gesellschaft
Ihr Gewinn:
- Klarheit über das Persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität
- Sicherheit über die Richtigkeit der eigenen Wahrnehmung
- Ein besseres Verständnis für sich selbst in schwierigen Situationen
- Ressourcen für den Umgang mit Stress-situationen
- Praktische Übungen zur Wahrnehmungsschulung und zur Regulation des Autonomen Nervensystems
- Ein Verständnis für den eigenen Körper als Träger von Lösungsmöglichkeiten
- Wachsende Souveränität im Spannungsfeld zwischen Überreizung und Selbstverbundenheit
- Spiritualität und Sinnerleben als wichtige Gesundheitsressource hochsensibler Menschen verstehen.
- Perspektiven für die eigene Kraft und Wirksamkeit
Seminarleitung:
Jutta Böttcher und Vera Steisslinger sind seit Jahren erfahren in der Begleitung und Weiterbildung hochsensibler Menschen. Ihre jeweiligen fachlichen Schwerpunkte - Regulationsfähigkeit des Autonomen Nervensystems sowie spirituelle Wegbegleitung - ergänzen sich perfekt mit dem Ziel, den Teilnehmern immer wieder neue Wege in die persönliche Regulationsfähigkeit anbieten zu können. Auf diese Weise halten die Referentinnen nicht allein das typisch hochsensible Spannungsfeld zwischen Überreizungssog und tiefer Selbstverbundenheit in Balance. Die Teilnehmer erleben darüber hinaus, wie sich aus einer Qualität von Stille und Innehalten neue Sichtweisen auf bestehende Situation sowie veränderte Perspektiven im Umgang damit entwickeln lassen.
Plattform
Wir arbeiten mit der Plattform ZOOM, die Sie unter www.zoom.us auf Ihren Computer runterladen können. Vor unserem Treffen bekommen Sie eine genaue Anleitung von Aurum Cordis zugeschickt.
- Leiter/in
- Jutta Böttcher, Vera Steisslinger
- Offen für
- Einzelperson
- Wichtig
Wichtige Information:
Sorgen Sie gut für sich! Für eine online Veranstaltung ist es wichtig, den Platz gut vorzubereiten. Gibt es eine Möglichkeit, sich zu bewegen oder vielleicht auch mal entspannt aus dem Fenster zu blicken, wenn die Augen sich vom Bildschirm lösen möchten? Steht ein kleiner Snack für zwischendurch bereit, so dass Sie sich nicht in der Pause einem ganz anderen Tätigkeitsfeld zuwenden müssen? Ganz praktisch sollten Sie etwas zu Schreiben dabei haben, um sich Notizen machen zu können.
- Preis
- 350,00 €
- Hinweis
inkl. MwSt.
Anmeldeschluss 29.08.2023
TERMINÜBERSICHT
- Leiter/in
- Jutta Böttcher, Vera Steisslinger
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen