Neue Weiterbildung bei Aurum Cordis!
AURUM CORDIS ® NEWSLETTER vom 03.05.2012
Sehr geehrte Frau/Herr ...,
Endlich ist es soweit!
Wir haben die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit zahlreichen hochsensiblen Menschen innerhalb der letzten drei Jahre genutzt, um Ihnen eine gut strukturierte und prozessoffene Weiterbildung zum Gesundheitscoach für hochsensible Menschen anbieten zu können. Diese führen wir in Zusammenarbeit mit der Nordlicht Akademie durch.
Eine Kooperation mit dem IBW - Institut für Bildungswissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg dokumentiert die Qualität der Weiterbildung.
Sie sind herzlich eingeladen am 17. August 2012 von 11:00 bis 16:00 Uhr für ein erstes Er-leben der Ausbildung, ein Kennenlernen des Teams und des Ortes an einem kostenlosen Informationstag im Aurum Cordis teilzunehmen. Wir bitten dafür um Anmeldung.
Der Anmeldeschluss für den ersten Durchgang dieser Weiterbildung ist am 01. September 2012.
Details hierzu wie auch zu der Weiterbildung finden Sie unter Veranstaltungen auf der Website.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Dissoziation und ihre Erscheinungsformen
- Datum
- Fr, 26.08.2022 - So, 28.08.2022
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Jahresgruppe: Innerhalb und Außerhalb von Kontrolle
- Datum
- Di, 06.09.2022
- Inhalt
Sterbend dem Leben begegnen und lebend dem Sterben begegnen
Vorschläge für Themenabend zum nächsten Termin- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere InformationenHochsensibilität besser verstehen!
- Leiter/in
- Jutta Böttcher, Vera Steisslinger
- Datum
- Fr, 16.09.2022 - So, 18.09.2022
- Ort
- Buxtehude
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Jahresgruppe: Innerhalb und Außerhalb von Kontrolle
- Datum
- Di, 04.10.2022
- Inhalt
-
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir das Analyse Tool Google Analytics. Die Videos von YouTube und Vimeo sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebaut.
Durch Klicken auf “Ich stimme zu” werden Cookies für Google Analytics und Videos auf dieser Website aktiviert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie dies per Klick auf “Ich stimme zu”.
Analyse und Statistik
Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir das Analyse Tool Google Analytics. Hiermit wird anonym gemessen und ausgewertet, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders häufig genutzt werden. Wir möchten verstehen, welche Inhalte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind.
Videos mit erweitertem Datenschutz
Wir nutzen YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen.
Bei Vimeo-Videos benutzen wir den Parameter “Do not Track”. Laut Vimeo wird damit verhindert, dass alle Daten des angesehenen Videos von Vimeo verfolgt werden können.
Spotify
Auf dieser Website ist ein Podcast des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für Sie technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie die richtige Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder dieses Einwilligungsmanagement werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren.
- Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung
- Impressum