Hochsensibilität im Fokus der Aufmerksamkeit
AURUM CORDIS ® NEWSLETTER vom 21.08.2013
Sehr geehrte Frau/Herr ...,
Die Zeiten, da niemand wagte, sich zu seiner vernetzten Wahrnehmungsfähigkeit, Empathie und seinem „anderen“ Blick auf die Welt zu bekennen, scheinen endgültig vorüber zu sein! Hochsensibilität findet immer mehr Aufmerksamkeit.
Hochsensibilität im Fokus der Aufmerksamkeit
Wir freuen uns sehr, auf zwei besondere Veranstaltungen hinweisen zu können:
Für ganz kurz Entschlossene hier noch eine herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür am 24.08.2013 von 11 – 16 Uhr. Das Programm finden Sie hier.
Der ganz besondere Event ist die Themenwoche Hochsensibilität, die Aurum Cordis zusammen mit der Buchhandlung Wrage in Hamburg vom 02.09. – 08.09.2013 gestaltet. Jeden Abend gibt es eine interessante Abendveranstaltung zu besonderen Themen der Hochsensibilität, die von Aurum Cordis-Netzwerkern angeboten wird. Am Tage bieten die Netzwerker Einzelberatung oder auch ein Tagesseminar für hochsensible Menschen an. Die Anmeldungen laufen, treten Sie dazu gerne mit der Buchhandlung Wrage unter der Telefonnummer 040-41 32 97 15 in Kontakt. Als Anhang zu diesem Newsletter finden Sie das Programm der Themenwoche.
Wir freuen uns darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen!
Im September schließt sich dann gleich an die Themenwoche Hochsensibilität ein weiteres interessantes Fortbildungsseminar für hochsensible Menschen an.
Wir hören von vielen Menschen in unserer Begleitung, dass sie sich in ihrer Wahrnehmung nicht verständlich machen können. Der Rückzug ist daher nicht nur ein Erholungsraum, sondern für manche auch ein Fluchtpunkt. Dabei ist der Austausch über unterschiedliche Sichtweisen so wichtig. Das Kommunikationstraining mit Christian Schneider soll Wege dazu aufzeigen. Hier ein Auszug aus der Kurzbeschreibung.
Aufgrund der Gabe der vernetzten Wahrnehmung kommunizieren hochsensible Menschen tiefer. Viele versetzen sich während eines Gesprächs so weit in den anderen, dass dabei die eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund treten. Das kann im beruflichen Alltag zu einer fehlenden Abgrenzung der eigenen Gefühle und der Emotionen anderer führen. Betroffene denken immer wieder an solche Situationen zurück und können sich nicht davon lösen. Diese fehlende Abgrenzung kann vermehrt zu Fehlinterpretationen, Konflikten, Mobbing und Burnout führen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Wir sehen einem interessanten Herbst mit Spannung entgegen!
Unsere nächsten Veranstaltungen
Hochsensibilität in Zeiten gesellschaftlicher Transformation - wie die Eigenschaften hochsensibler Menschen zum "Joker" in unsicheren Zeiten werden können
- Datum
- Sa, 25.10.2025
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
- Datum
- Mo, 03.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenHochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
- Datum
- Mo, 24.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
Dipl. Biol. Vera Steisslinger (SENTIOVERA)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenVortragsreihe Hochsensibilität
- Datum
- Mo, 01.12.2025
- Inhalt
Ein schönes Leben mit Hochsensibilität - Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. P. Y. Herzberg, Sonja Simone Schröder, Jutta Böttcher, Vera Steisslinger;
Moderation Cord Röpken (Forschungsraum Hochsensibilität & HSP-Cafe)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenStabilisierung in stürmischen Zeiten durch körperorientierte Übungen: S-O-S Übungen (nicht nur) für das hochsensible Nervensystem
- Datum
- Fr, 13.02.2026 - Sa, 14.02.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität im Blick von Forschungsstand und Erfahrungswissen
- Datum
- Sa, 07.03.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
„Entwicklungsbegleitung“ von wahrnehmungsstarken Kindern in einer Zeit voller Unsicherheiten – Mission Impossible?
- Leiter/in
- Andrea Wandel
- Datum
- Sa, 21.03.2026 - So, 22.03.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir das Analyse Tool Google Analytics. Die Videos von YouTube und Vimeo sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebaut. Auch vor dem Start der Videos können Scripte und Google Fonts durch die Anbieter nachgeladen werden. Der eingebundene Podcast von Spotify kann vor dem Abspielen bereits Scripte und Fonts nachladen.
Durch Klicken auf “Ich stimme zu” werden Cookies für Google Analytics und Videos auf dieser Website aktiviert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie dies per Klick auf “Speichern”.
Analyse und Statistik
Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir das Analyse Tool Google Analytics. Hiermit wird anonym gemessen und ausgewertet, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders häufig genutzt werden. Wir möchten verstehen, welche Inhalte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind.
Videos mit erweitertem Datenschutz
Wir nutzen YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Unabhängig davon können aber bereits Scripte und Google Fonts durch YouTube nachgeladen werden.
Bei Vimeo-Videos benutzen wir den Parameter “Do not Track”. Laut Vimeo wird damit verhindert, dass alle Daten des angesehenen Videos von Vimeo verfolgt werden können.
Spotify
Auf dieser Website ist ein Podcast des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Scripte und Fonts können bereits vor dem Abspielen nachgeladen werden.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für Sie technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie die richtige Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder dieses Einwilligungsmanagement werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren.
- Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung
- Impressum