Sehnsucht nach Sinn – die treibende Kraft im Beruf
Ebenso das Gefühl der Einsamkeit. Denn mit Kollegen, Freunden oder der Familie über diese Wahrnehmung zu sprechen ist oft sehr schwer. Schließlich wirkt aus deren Sicht doch alles so passend und perfekt. Und wie soll man anderen dieses Gefühl täglichen Selbstverrats überhaupt erklären, wenn man doch selbst gar nicht genau weiß, welche Ursache es eigentlich hat?
Ein Szenario, das Ihnen bekannt vorkommt? Möglicherweise hängt Ihr tiefer Wunsch nach Sinnerfüllung im Job damit zusammen, dass Sie hochsensibel sind. Hochsensible besitzen nämlich aufgrund ihres reichen emotionalen Innenlebens eine ausgeprägte Lebensvision, die sie antreibt. Können sie ihr im Job jedoch nicht folgen oder müssen ihr sogar zuwiderhandeln, entsteht enormer Druck. Das Problem dabei: Viele Hochsensible verorten sich selbst nicht hochsensibel und auch ihre Lebensvision ist ihnen meist nicht bewusst. Um sie aus dem Unbewussten zu bergen und zu bearbeiten, bedarf es externer Hilfe, zum Beispiel der eines hochsensiblen Coaches. Dieser wichtige tiefe Prozess legt die Basis für eine stimmige Neuausrichtung der beruflichen Rolle.
Sie möchten mehr erfahren?
Bei Aurum Cordis – Kompetenzzentrum für Hochsensibilität haben wir Coaching-Prozesse entwickelt, die langjährig erprobt und auf die Bedürfnisse hochsensibler Berufstätiger ausgerichtet sind.
Autor: Heike Bleitner © 2018
Sollten Sie ältere Beiträge aus den Veröffentlichungen von Aurum Cordis lesen möchten, so finden Sie diese in unserem Archiv
