Spätsommerliche Aktivitäten bei Aurum Cordis
AURUM CORDIS ® NEWSLETTER vom 21.08.2014
Sehr geehrte Frau/Herr ...,
Nach den Sommerferien beginnt bei Aurum Cordis jedes Jahr eine sehr aktive Zeit. Der Urlaub scheint vielen Menschen die Ruhe und Muße zu schenken, die man braucht, um sich langersehnten Themen zu widmen.
Immer häufiger gehören die eigene Hochsensibilität oder die des Kindes, Interesse an dem Thema, aber auch der Wunsch, die eigene Berufstätigkeit mit Kenntnissen rund um Hochsensibilität zu verfeinern und zu vertiefen, dazu.
Es ist uns eine Freude, diesen Wünschen mit einem inspirierenden Angebot entgegen kommen zu können!
Tag der Offenen Tür am 30.08.2014
Wie im vergangenen Jahr laden wir herzlich ein zu einem Tag der Offenen Tür. In sommerlich leichter Atmosphäre gibt es reichlich Gelegenheit, an Kurzvorträgen teilzunehmen, mit anderen hochsensiblen Menschen ins Gespräch zu kommen oder sich an kleineren Informationsständen zu speziellen Themen in Zusammenhang mit Hochsensibilität zu informieren.
Viele haben das Programm schon auf der Internetseite von Aurum Cordis gesehen.
Es gibt aber noch eine bisher nicht veröffentlichte interessante Neuigkeit:
Aufgrund des so häufig geäußerten Interesses am Thema Ernährung für Hochsensible freuen wir uns sehr, dass wir die Präventologin und Ernährungsberaterin, Frau Astrid Jüchter, gewinnen konnten, an diesem Tag ab 13.15 Uhr mit einem Informationsstand dabei zu sein.
Viele Hochsensible haben mit Phänomenen der Unterzuckerung wie z.B. Zittrigkeit, plötzlicher Schwäche, Fahrigkeit, Konzentrations-und Kognitionsproblemen zu tun, die in Zusammenhang mit einer möglichen Dauerstressbelastung durch die Reizflutung stehen können. Dafür kann eine angemessene Ernährung ein wichtiger Schlüssel zu einer Veränderung sein.
Frau Jüchter wird darüber hinaus am 24.10. einen vertiefenden Vortrag mit dem Titel „Hochsensibilität und die Falle der Insulinresistenz“ im Aurum Cordis halten, für den die Anmeldung am 30.08.2014 beginnt.
Themenwoche „Hochsensibilität in Partnerschaft und Familie“ bei Wrage in Hamburg vom 11.-17.09.2014
Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr und zahlreichen Fragen während der Themenabende bei Wrage, haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr eine Themenwoche Hochsensibilität in Hamburg anzubieten.
Die Anmeldungen für die einzelnen Veranstaltungen erfolgen direkt bei der Buchhandlung Wrage in Hamburg.
Unter den folgenden Links finden Sie noch einmal das ausführliche Programm:
Aurum Cordis
Wrage
Dabei haben wir dieses Mal auch den hochsensiblen Mann und Vater wie auch Erfahrungen aus der Arbeit mit hochsensiblen Jugendlichen in den Focus genommen.
In den vergangenen Wochen hat es das erste Jugendcamp für hochsensible Jugendliche in Hamburg gegeben.
Die Leiterinnen, Frau Dipl.Psych Karin Stubben und die Familientherapeutin Birgit Volkerding werden darüber berichten und stehen auch für Fragen zur Verfügung.
Christian Schneider- vielen aus dem Berufscoaching für Hochsensible bekannt- widmet sich dieses Mal aus eigener Erfahrung und der Erfahrung im Coaching den Fragen und Erkenntnissen zum Thema des Sensitiven Mannes.
Start einer neuen Fortbildung zum Integralen Gesundheitscoach mit der Schulung „Vom guten Umgang mit der Sensitivität“ am 24.10.2014
Die beiden Fachfrauen zum Thema Hochsensibilität, Frau Dipl. Psych. Karin Stubben und Coach und Familientherapeutin Birgit Volkerding waren schon Ausbildungsleiterinnen für die erste Ausbildung zum AC Gesundheitscoach Hochsensibilität sowie einer ersten Runde der Schulungsreihe „Vom guten Umgang mit der Sensitivität“.
Nun startet eine einhalbjährige hochkarätige Fachfortbildung zum Integralen Gesundheitscoach unter der Leitung dieser beiden erfahrenen Ausbilderinnen und Therapeutinnen.
Die herausragende Qualität dieser Fortbildung beruht nicht zuletzt auf der ebenfalls gemeinsam mit diesen Ausbildungsleiterinnen durchlaufenen Prozessevaluation der ersten Ausbildung zum AC Gesundheitscoach Hochsensibilität durch die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Die Fachfortbildung wendet sich an Menschen, die im sozialen, helfenden und heilenden sowie erzieherischen und pädagogischen Bereich tätig sind. In einem intensiven eigenen Prozess lernen Sie Ihre eigene Hochsensibilität genau kennen.
Das Bewusstsein für die eigene empathische Wahrnehmungskompetenz wird einerseits ihre berufliche Beratungstätigkeit vertiefen und Sie befähigen, andere im Bereich von Hochsensibilität zu beraten. Zum anderen werden Sie für sich weitere Ressourcen für eine gute Selbstfürsorge im Beruf erschließen können.
Nähere Informationen zu der kompletten Fortbildung können Sie bei Aurum Cordis unter info@aurum-cordis.de anfordern.
Wir freuen uns sehr, als bundesweit erstes Kompetenzzentrum eine so sorgfältig evaluierte Fachfortbildung anbieten zu können.
Und zu guter Letzt noch in wichtiger Buchtipp: „Das Vielfühler Buch Hochsensibilität“ von Petra Tomschi
Vor kurzer Zeit ist ein wahrer Leckerbissen in der Buchlandschaft zum Thema Hochsensibilität erschienen:
Petra Tomschi, Dipl.Psych, Coach und Beraterin und im Vorstand des Münchener Vereins für Hochsensible tätig, hat „Das VielfühlerBuch Hochsensibilität“ geschrieben und herausgebracht.
Selten habe ich ein so frisches, gut zu lesendes und hervorragend recherchiertes Buch über Hochsensibilität in den Händen gehalten wie dieses noch „ofenfrische“ Herzenswerk von Frau Tomschi.
Es besticht nicht nur durch seine Fachlichkeit und gut lesbare Texte, sondern ist auch ein Genuss im Design.
Das Buch ist ein aufwändiges Paperback und kostet Euro 22,00. Besucher des Tages der Offenen Tür können es in begrenzter Zahl bei Aurum Cordis erwerben oder – mit etwas Glück- auch gewinnen.
Ansonsten ist es über folgenden Link www.vielfuehler.de auch direkt bei Frau Tomschi erhältlich. Sie unterstützen auch Aurum Cordis, wenn Sie bei einer evtl. Bestellung diesen Newsletter als Quelle Ihrer Information angeben.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Beruf und Berufung für Hochsensible
- Datum
- Mo, 06.10.2025
- Inhalt
Beruf und Berufung für Hochsensible
Dipl.-Psych. Sonja Simone Schröder (Sensitive Female Rising, Hamburg)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenHochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen
- Datum
- Mo, 20.10.2025
- Inhalt
Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen
Dipl. Oec. Jutta Böttcher (Aurum Cordis, Buxtehude)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenHochsensibilität in Zeiten gesellschaftlicher Transformation - wie die Eigenschaften hochsensibler Menschen zum "Joker" in unsicheren Zeiten werden können
- Datum
- Sa, 25.10.2025
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
„Entwicklungsbegleitung“ von wahrnehmungsstarken Kindern in einer Zeit voller Unsicherheiten – Mission Impossible?
- Leiter/in
- Andrea Wandel
- Datum
- Sa, 01.11.2025 - So, 02.11.2025
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
- Datum
- Mo, 03.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenHochsensibilität im Blick von Forschungsstand und Erfahrungswissen
- Datum
- Sa, 15.11.2025
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
- Datum
- Mo, 24.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
Dipl. Biol. Vera Steisslinger (SENTIOVERA)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenVortragsreihe Hochsensibilität
- Datum
- Mo, 01.12.2025
- Inhalt
Ein schönes Leben mit Hochsensibilität - Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. P. Y. Herzberg, Sonja Simone Schröder, Jutta Böttcher, Vera Steisslinger;
Moderation Cord Röpken (Forschungsraum Hochsensibilität & HSP-Cafe)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere Informationen
Cookie EinstellungenUm unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir das Analyse Tool Google Analytics. Die Videos von YouTube und Vimeo sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebaut. Auch vor dem Start der Videos können Scripte und Google Fonts durch die Anbieter nachgeladen werden. Der eingebundene Podcast von Spotify kann vor dem Abspielen bereits Scripte und Fonts nachladen.
Durch Klicken auf “Ich stimme zu” werden Cookies für Google Analytics und Videos auf dieser Website aktiviert.
Cookie EinstellungenUm unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie dies per Klick auf “Speichern”.
Analyse und Statistik
Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir das Analyse Tool Google Analytics. Hiermit wird anonym gemessen und ausgewertet, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders häufig genutzt werden. Wir möchten verstehen, welche Inhalte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind.Videos mit erweitertem Datenschutz
Wir nutzen YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Unabhängig davon können aber bereits Scripte und Google Fonts durch YouTube nachgeladen werden.Bei Vimeo-Videos benutzen wir den Parameter “Do not Track”. Laut Vimeo wird damit verhindert, dass alle Daten des angesehenen Videos von Vimeo verfolgt werden können.
Spotify
Auf dieser Website ist ein Podcast des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Scripte und Fonts können bereits vor dem Abspielen nachgeladen werden.Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für Sie technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie die richtige Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder dieses Einwilligungsmanagement werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren.Speichern Ich stimme zuIndividuelle EinstellungenNur technisch notwendige Cookies- Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung
- Impressum