Newsletter Hochsensibles Kind
AURUM CORDIS ® NEWSLETTER vom 06.06.2024
Sehr geehrte Frau/Herr ...,
lange habe ich nichts Neues von Aurum Cordis berichtet. Dabei boomt das Thema Hochsensibilität. Das ist einerseits wunderbar und zum anderen zeigt sich auch daran, in was für herausfordernden Zeiten wir leben.
Wie wir schon in unserem Fachbuch Hochsensibilität herausgestellt haben, sind es gerade die hochsensiblen Menschen, die durch ihre Wahrnehmung und ihr Befinden auf die Brüchigkeit unserer Systeme aufmerksam machen. Sie können nicht tolerieren wo andere noch ein Stück weitergehen können.
Das gilt ganz besonders für die Kinder.
Netzwerk hochsensibles Kind und Familie
So haben wir uns in den letzten Monaten ganz besonders auf die Arbeit mit den Eltern hochsensibler Kinder konzentriert. Wir haben begonnen, aus dem Kreis der bei Aurum Cordis ausgebildeten Integralen Gesundheitscoaches ein Netzwerk „Hochsensibles Kind und Familie“ zu entwickeln. So können wir uns gegenseitig aus unterschiedlichen Fachgebieten befruchten und den Eltern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
In der Beratung kommt es immer wieder darauf an, ein Verständnis für die Sprache des Autonomen Nervensystems, möglicherweise eines ganzen Familiensystems, in bestimmten Situationen zu wecken. Mit dieser Übersetzungsarbeit wird Verhalten verständlich, das unter Umständen zuvor große Not für Eltern und Kinder bedeutet hat. Hinter all dem steht unser Bemühen, mit den Eltern – oder auch weiteren Entwicklungsbegleitern- herauszufinden, was zu ihrem Gefühl von Sicherheit beitragen könnte und wie sie es erleben. Sie sind die Co-Regulationspartner ihrer Kinder. Gemeinsam kann es gelingen, einen Kokon zu weben, innerhalb dessen wieder mehr Ruhe einkehren und neue Handlungsmöglichkeiten gefunden werden können. Um im Sinne der Autorin Mona Delahooke zu sprechen: “Body up statt Brain down.“
Der heilsame Kokon
Was dazu beitragen kann, diese heilsame psychische Hülle zu weben, wird im August in einer sehr interessanten online-Veranstaltung mit Andrea Wandel Thema sein. Ich werde Andrea als Assistentin unterstützen. Diese Veranstaltung wendet sich an alle „Entwicklungsbegleiter hochsensibler Kinder“ – also Eltern, Großeltern, Erzieher und all jene, die in irgendeiner Rolle mit Kindern leben und arbeiten. Für alle Teilnehmer wird noch einmal deutlich werden, was wir eigentlich kommunizieren, ohne ein Wort zu sprechen. Gerade diese Art der unbewussten Kommunikation aus unserem jeweiligen inneren Zustand heraus ist die Sprache, die insbesondere hochsensible Kinder in aller Tiefe aufnehmen, verstehen und auf ihre Art beantworten
Neugierig geworden?
Ich würde mich freuen, wenn wir mit vielen Menschen gemeinsam unterwegs sein dürften. Denn gemeinsam kann es immer besser gelingen, ein Feld von Sicherheit zu schaffen, in dem wir mit unseren Kindern, unsere Kinder mit uns und mit der Welt in Beziehung treten können.
Die Anmeldung für dieses Seminar läuft!
Melden Sie sich gern unter info@aurum-cordis.de oder telefonisch unter 04161-714712 immer mittwochs Vormittag oder donnerstags.
Ich freue mich auf Sie/ Euch!
Jutta Böttcher
Unsere nächsten Veranstaltungen
Hochsensibilität in Zeiten gesellschaftlicher Transformation - wie die Eigenschaften hochsensibler Menschen zum "Joker" in unsicheren Zeiten werden können
- Datum
- Sa, 25.10.2025
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
- Datum
- Mo, 03.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenHochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
- Datum
- Mo, 24.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
Dipl. Biol. Vera Steisslinger (SENTIOVERA)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenVortragsreihe Hochsensibilität
- Datum
- Mo, 01.12.2025
- Inhalt
Ein schönes Leben mit Hochsensibilität - Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. P. Y. Herzberg, Sonja Simone Schröder, Jutta Böttcher, Vera Steisslinger;
Moderation Cord Röpken (Forschungsraum Hochsensibilität & HSP-Cafe)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenStabilisierung in stürmischen Zeiten durch körperorientierte Übungen: S-O-S Übungen (nicht nur) für das hochsensible Nervensystem
- Datum
- Fr, 13.02.2026 - Sa, 14.02.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität im Blick von Forschungsstand und Erfahrungswissen
- Datum
- Sa, 07.03.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
„Entwicklungsbegleitung“ von wahrnehmungsstarken Kindern in einer Zeit voller Unsicherheiten – Mission Impossible?
- Leiter/in
- Andrea Wandel
- Datum
- Sa, 21.03.2026 - So, 22.03.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir das Analyse Tool Google Analytics. Die Videos von YouTube und Vimeo sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebaut. Auch vor dem Start der Videos können Scripte und Google Fonts durch die Anbieter nachgeladen werden. Der eingebundene Podcast von Spotify kann vor dem Abspielen bereits Scripte und Fonts nachladen.
Durch Klicken auf “Ich stimme zu” werden Cookies für Google Analytics und Videos auf dieser Website aktiviert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie dies per Klick auf “Speichern”.
Analyse und Statistik
Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir das Analyse Tool Google Analytics. Hiermit wird anonym gemessen und ausgewertet, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders häufig genutzt werden. Wir möchten verstehen, welche Inhalte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind.
Videos mit erweitertem Datenschutz
Wir nutzen YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Unabhängig davon können aber bereits Scripte und Google Fonts durch YouTube nachgeladen werden.
Bei Vimeo-Videos benutzen wir den Parameter “Do not Track”. Laut Vimeo wird damit verhindert, dass alle Daten des angesehenen Videos von Vimeo verfolgt werden können.
Spotify
Auf dieser Website ist ein Podcast des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Scripte und Fonts können bereits vor dem Abspielen nachgeladen werden.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für Sie technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie die richtige Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder dieses Einwilligungsmanagement werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren.
- Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung
- Impressum