hochsensible Neuigkeiten im Wonnemonat Mai
AURUM CORDIS ® NEWSLETTER vom 11.05.2011
Sehr geehrte Frau/Herr ...,
Wir hoffen, dass Sie das herrliche Sommerwetter genießen können und nicht von den abertausend Pollen in der Luft alles verdorben wird. Hochsensible Menschen scheinen zu Allergien zu neigen – das empfindliche System des Körpers kommt auch in diesem Bereich schnell an seine Grenzen. Neben den allgemein gültigen Strategien bei Heuschnupfen etc., die Sie bei Ihrem Arzt und Heilpraktiker erfahren, tut alles gut, was den gestressten Körper entspannt und ihm wieder ein wenig mehr Energie zuführen kann. Hier haben wir hier für Sie ein paar Tipps zusammengestellt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das für sich stimmige heraussuchen und prüfen, was wirklich zu Ihnen passt.
Zum Beispiel:
1) abends ein Meersalzbad zur Entspannung und Reinigung auf vielen Ebenen
2) Nahrung, die Sie genießen und von der Sie wissen, dass sie Sie wirklich nährt
3) Ruhe und Entspannung – schaffen Sie sich kleine Oasen im Alltag. Oftmals reicht schon eine Kerze und eine Tasse Tee oder Kaffee, um sich einen Raum voller Ge-borgenheit schaffen zu können.
Für diejenigen, die in der Nähe von Aurum Cordis wohnen, haben wir hier im Hause zwei neue besondere Angebote:
• Unser brandneues pulsierendes Magnetfeld iMRS dient u.a. als Biofeedback-Verfahren der Entspannung. Die Zellspannung verliert im Laufe des Tages durch die vielen stressenden Umweltfaktoren an Kraft. Das iMRS hilft, sie wieder aufzubauen und den Energieverlust aufzufangen.
Startpreis: Euro 20,00 für 10 Min. sensitive Begleitung
• Unser Klangsystem der Naturschallwandler, das Ihnen mit Hilfe Ihrer ganz persönlichen Lieblings-CD einen ungeahnten und ihren hochsensiblen Körper tief entspannenden Klangraum eröffnet.
Startpreis: Euro 40,00 für 30 Min. Klanggenuss
Nähere Informationen zu beiden Systemen werden Sie in Kürze auf unserer Homepage unter www.aurum-cordis.de finden.
„andere“ Kinder?: AD(H)S – oder – hochsensibel?
Hochsensible Kinder und Kinder mit AD(H)S scheinen eines gemeinsam zu haben: sie fühlen sich “anders”.
Auch ansonsten scheint es einige Überschneidungen zwischen den Merkmalen von AD(H)S und Hochsensibilität zu geben. Um so wichtiger ist es, das Wesen hochsensibler Kinder aus ganzheitlich kinderärztlicher Sicht zu betrachten.
Diese Kinder haben reduzierte Filterleistungen der Wahrnehmung, die ein intensiveres Erfassen, Erleben und Verarbeiten der Informationen, der Sinnesreize aus der Außenwelt und auch der Innenwelt des Menschen bedingt. Das wiederum verbraucht wesentlich mehr „Betriebsstoffe“ im Körper und verursacht einen Dauerstresszustand des Organismus.
Dieser äußert sich in Beschwerden bis hin zu Krankheiten im organischen und psychischen Bereich, wozu auch AD(H)S-ähnliche Erscheinungsbilder gehören können.
Wenn Sie dieses Thema weiter interessiert, bieten wir genau die richtige Veranstaltung für Sie an: „Das hochsensible Kind aus ganzheitlicher, kinderärztlicher Sicht“ mit Dr. med. Bernd Seitz am 21.05.2011, 16:00 – 20:00 Uhr, 50 € / Person, 75 € / Elternpaar.
„Das hochsensible Kind aus ganzheitlicher, kinderärztlicher Sicht“ mit Dr. med. Bernd Seitz
Sensible Wege in die Selbständigkeit
Für viele hochsensible Menschen ist der Weg in eine freiberufliche Tätigkeit eine Alternative zur oftmals sehr belastenden Arbeitssituation in Großunternehmen. Dieser Schritt will gut überlegt sein und das nicht nur in kaufmännischer Hinsicht.
Aus diesem Grund geben wir im Rahmen zweier Seminartage unter der erfahrenen Leitung von Frau Dipl. Psych. Karin Stubben die Gelegenheit, sich mit der persönlichen Einzigartigkeit und Kontaktfähigkeit als wesentliche Quelle für den künftigen unternehmerischen Erfolg zu befassen.
Für dieses Seminar sind noch Plätze frei.
Hochsensibilität und Alltagsstrategien
Viele Menschen, die zu Aurum Cordis kommen, haben gerade für sich erkannt, zu den Hochsensiblen zu gehören. Das ist eine oftmals sehr erleichternde Erfahrung. Fast immer ist damit der Wunsch verbunden, andere hochsensible Menschen kennen zu lernen und sich gemeinsam darüber Gedanken zu machen, wie mit dieser Eigenschaft im Alltag förderlich umgegangen werden soll.
Während dieses Abends gibt es Informationen, Gespräch und Austausch.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Hochsensibilität in Zeiten gesellschaftlicher Transformation - wie die Eigenschaften hochsensibler Menschen zum "Joker" in unsicheren Zeiten werden können
- Datum
- Sa, 25.10.2025
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
- Datum
- Mo, 03.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenHochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
- Datum
- Mo, 24.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
Dipl. Biol. Vera Steisslinger (SENTIOVERA)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenVortragsreihe Hochsensibilität
- Datum
- Mo, 01.12.2025
- Inhalt
Ein schönes Leben mit Hochsensibilität - Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. P. Y. Herzberg, Sonja Simone Schröder, Jutta Böttcher, Vera Steisslinger;
Moderation Cord Röpken (Forschungsraum Hochsensibilität & HSP-Cafe)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenStabilisierung in stürmischen Zeiten durch körperorientierte Übungen: S-O-S Übungen (nicht nur) für das hochsensible Nervensystem
- Datum
- Fr, 13.02.2026 - Sa, 14.02.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität im Blick von Forschungsstand und Erfahrungswissen
- Datum
- Sa, 07.03.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
„Entwicklungsbegleitung“ von wahrnehmungsstarken Kindern in einer Zeit voller Unsicherheiten – Mission Impossible?
- Leiter/in
- Andrea Wandel
- Datum
- Sa, 21.03.2026 - So, 22.03.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir das Analyse Tool Google Analytics. Die Videos von YouTube und Vimeo sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebaut. Auch vor dem Start der Videos können Scripte und Google Fonts durch die Anbieter nachgeladen werden. Der eingebundene Podcast von Spotify kann vor dem Abspielen bereits Scripte und Fonts nachladen.
Durch Klicken auf “Ich stimme zu” werden Cookies für Google Analytics und Videos auf dieser Website aktiviert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie dies per Klick auf “Speichern”.
Analyse und Statistik
Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir das Analyse Tool Google Analytics. Hiermit wird anonym gemessen und ausgewertet, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders häufig genutzt werden. Wir möchten verstehen, welche Inhalte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind.
Videos mit erweitertem Datenschutz
Wir nutzen YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Unabhängig davon können aber bereits Scripte und Google Fonts durch YouTube nachgeladen werden.
Bei Vimeo-Videos benutzen wir den Parameter “Do not Track”. Laut Vimeo wird damit verhindert, dass alle Daten des angesehenen Videos von Vimeo verfolgt werden können.
Spotify
Auf dieser Website ist ein Podcast des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Scripte und Fonts können bereits vor dem Abspielen nachgeladen werden.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für Sie technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie die richtige Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder dieses Einwilligungsmanagement werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren.
- Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung
- Impressum
