Aurum Cordis auf dem Weg zu neuen Ufern - Der Start im Vorhandenen!
AURUM CORDIS ® NEWSLETTER vom 11.09.2022
Sehr geehrte Frau/Herr ...,
man kann es kaum noch hören und dennoch ist es eine nicht zu leugnende Realität: die Krisenzeiten, die wir gerade erleben, sind Ausdruck des Wandels! Wir wir alle bemerken, sind damit existentielle Veränderungen für uns alle verbunden, die natürlich auch an Aurum Cordis nicht spurlos vorüberziehen. Schon in unserem Fachbuch Hochsensibilität haben wir herausgestellt, dass Hochsensibilität mehr ist als eine stärkere Empfindungsfähigkeit der Sinne und eine ausgeprägte Empathiefähigkeit. Es ist eine Fähigkeit zu einer vernetzten Wahrnehmung.Wenn der bewusste Umgang mit ihr geschult ist, liegt darin auch die Möglichkeit zum Umgang mit hoher Komplexität - also einer zentralen Fähigkeit zum Umgang mit den besonderen Herausforderungen aus der aktuellen Situation. So sind wir schon in unserem damaligen Schreibprozess zu der These gelangt, dass Hochsensibilität eine Form von Übergangsbewusstsein darstellen kann.
Wie also gehen wir jetzt damit um? Wo ist der optimale Einsatzort für diese Fähigkeit?.
Diese Frage hat uns in den letzten Monaten intensiv bewegt.Natürlich waren unsere Gedanken dazu verbunden mit der Frage welche Schwerpunkte wir künftig mit unserer Arbeit besetzen möchten-
Dabei sind wir zu höchst interessanten und zeitgemäßen Ergebnissen gelangt.
Wir möchten Euch, die Ihr uns zum Teil schon über lange Zeit begleitet, an unseren Plänen teilhaben lassen. Bevor ich Euch dazu aber einen einzigen langen Newsletter zumute, habe ich mich entschlossen, Euch in den kommenden drei bis vier Wochen in einzelnen, kurzen Newslettern zu informieren.
Soviel vielleicht schon einmal vorweg: Am Ende steht die Einladung, mit uns - Vera Steisslinger und mir - als künftige Ausbildungsleiterinnen zu den veränderten Schwerpunkten ins Zoom-Gespräch zu gehen.Wer mag, möge sich dazu schon einmal den 28.10.2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr reservieren.
Hier kommen die Themen, auf die Ihr euch freuen könnt:
1. Der Start: Der Kontext unseres aktuellen Veranstaltungsangebotes
2. Der Spur des Neuen folgen
3. Die Inner Development Goals – Einsatzort für hochsensible Begleiter
Der Start im Vorhandenen: Für Schnellentschlossene – auch vielleicht Menschen in Eurem Umfeld, die schon länger einmal mehr über Hochsensibilität erfahren wollten, gibt es am Wochenende 16.-18.09.2022 das neue Seminar mit Jutta Böttcher und Vera Steisslinger zum Thema “Hochsensibilität besser verstehen!”. Es richtet sich an Menschen, die sich vielleicht erst seit Kurzem mit dem Thema Hochsensibilität beschäftigen und nach einer verlässlichen Informationsquelle suchen, die sich aus dem Erfahrungsschatz von über zehn Jahren Beratungstätigkeit und aus den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen speist. Wir halten das Seminar als Hybrid- Veranstaltung, so dass für kurzfristig Entschlossene immer eine Online-Teilnahme ohne lange Reiseplanung möglich ist.
Am Dienstag, dem 06.09.2022 hat eine erneute Runde von Andrea Wandels Jahresgruppe Innerhalb und außerhalb von Kontrolle stattgefunden. Diese regelmäßig am ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr stattfindende Online- Veranstaltung hat sich für viele Teilnehmer als ein wichtiger Anker in unsicherer Zeit erwiesen. Die Themen wechseln, sowohl entsprechend des fachlichen Inputs von Andrea wie auch entsprechend der Schwerpunkte und Wünsche , die von den Teilnehmer*innen eingebracht werden. Ein Einstieg in diese fortlaufende Veranstaltung ist jederzeit möglich. Wichtig ist allein die persönliche Bereitschaft, ein verlässliches Commitment für mindestens ein halbes Jahr geben zu können, denn darauf basiert die Entwicklung einer vertrauten Gruppe, die sich gegenseitig unterstützen kann.
Die Aufzeichnungen des ersten Aurum Cordis Online-Symposiums sind jetzt verfügbar!
Schon in unserem Fachbuch Hochsensibilität haben wir deutlich gemacht, dass hochsensible Menschen im aktuell sich vollziehenden Bewusstseinssprung zwischen einem Dasein als Seismographen der Gesellschaft und jenem der Changemaker pendeln. Während wir damals über den Wandel schrieben, hatte er noch immer etwas eher Konzeptionelles. Jetzt jedoch ist dieses Wort zu einem konkreten Erleben geworden. In all seiner Dramatik und Unberechenbarkeit ist eines klar: wir sind in ein Niemandsland eingetreten. Um sich darin navigieren und neu orientieren zu können, braucht es viele der Eigenschaften und Fähigkeiten, die hochsensible Menschen mitbringen und über die sie in Wahrnehmungs- und Bewusstseinsschulung Souveränität gewinnen können.Darauf haben wir schon im Spätherbst 2021 in unserem ersten Online Symposium unter dem Titel Wenn das Alte nicht mehr trägt, und das Neue noch nicht sichtbar ist aufmerksam gemacht.
Wer nicht daran teilnehmen konnte, hat jetzt die Gelegenheit, die Vorträge einzeln oder als Paket zu erwerben.
Das Online-Symposium gibt wichtige und interessante Anregungen für diesen wichtigen Prozess.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir Euch zu einzelnen Veranstaltungen begrüssen dürften.Es ist mir ein wichtiges Anliegen, zu betonen, dass unsere gemeinsame Aufgabe darin liegt, unser “ Anders-Sein” nicht allein zu verstehen, sondern es zu nutzen und in den Dienst des Bewusstseinswandels zu stellen.
Herzliche Grüße
Eure
Jutta Böttcher
Unsere nächsten Veranstaltungen
Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen
- Datum
- Mo, 20.10.2025
- Inhalt
Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen
Dipl. Oec. Jutta Böttcher (Aurum Cordis, Buxtehude)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenHochsensibilität in Zeiten gesellschaftlicher Transformation - wie die Eigenschaften hochsensibler Menschen zum "Joker" in unsicheren Zeiten werden können
- Datum
- Sa, 25.10.2025
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
- Datum
- Mo, 03.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft
Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenHochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
- Datum
- Mo, 24.11.2025
- Inhalt
Hochsensibilität als persönliche und gesellschaftliche Zukunftskraft
Dipl. Biol. Vera Steisslinger (SENTIOVERA)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenVortragsreihe Hochsensibilität
- Datum
- Mo, 01.12.2025
- Inhalt
Ein schönes Leben mit Hochsensibilität - Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. P. Y. Herzberg, Sonja Simone Schröder, Jutta Böttcher, Vera Steisslinger;
Moderation Cord Röpken (Forschungsraum Hochsensibilität & HSP-Cafe)- Art
- Aurum Cordis Empfehlungen
Weitere InformationenStabilisierung in stürmischen Zeiten durch körperorientierte Übungen: S-O-S Übungen (nicht nur) für das hochsensible Nervensystem
- Datum
- Fr, 13.02.2026 - Sa, 14.02.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Hochsensibilität im Blick von Forschungsstand und Erfahrungswissen
- Datum
- Sa, 07.03.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
„Entwicklungsbegleitung“ von wahrnehmungsstarken Kindern in einer Zeit voller Unsicherheiten – Mission Impossible?
- Leiter/in
- Andrea Wandel
- Datum
- Sa, 21.03.2026 - So, 22.03.2026
- Art
- Aurum Cordis Online-Veranstaltungen
Weitere Informationen
Cookie EinstellungenUm unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir das Analyse Tool Google Analytics. Die Videos von YouTube und Vimeo sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebaut. Auch vor dem Start der Videos können Scripte und Google Fonts durch die Anbieter nachgeladen werden. Der eingebundene Podcast von Spotify kann vor dem Abspielen bereits Scripte und Fonts nachladen.
Durch Klicken auf “Ich stimme zu” werden Cookies für Google Analytics und Videos auf dieser Website aktiviert.
Cookie EinstellungenUm unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie dies per Klick auf “Speichern”.
Analyse und Statistik
Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir das Analyse Tool Google Analytics. Hiermit wird anonym gemessen und ausgewertet, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders häufig genutzt werden. Wir möchten verstehen, welche Inhalte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind.Videos mit erweitertem Datenschutz
Wir nutzen YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Unabhängig davon können aber bereits Scripte und Google Fonts durch YouTube nachgeladen werden.Bei Vimeo-Videos benutzen wir den Parameter “Do not Track”. Laut Vimeo wird damit verhindert, dass alle Daten des angesehenen Videos von Vimeo verfolgt werden können.
Spotify
Auf dieser Website ist ein Podcast des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Scripte und Fonts können bereits vor dem Abspielen nachgeladen werden.Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für Sie technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie die richtige Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder dieses Einwilligungsmanagement werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren.Speichern Ich stimme zuIndividuelle EinstellungenNur technisch notwendige Cookies- Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung
- Impressum